BDA Baukulturforum 2024
E I N L A D U N G
Reihe: Stadtgespräche. Der BDA-Architekturtalk im Stadtmuseum
Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 19:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Moderation: Prof. Dr. Thorsten Scheer
Wohnen in Düsseldorf !?
In den letzten 25 Jahren ist die Einwohnerzahl Düsseldorfs von etwa 570.000 Menschen auf derzeit etwa 650.000 Einwohner gestiegen. Während der Anstieg der Einwohnerzahlen zu Beginn noch mit einer stabilen Entwicklung des Wohnungsmarktes einherging, ist Düsseldorf inzwischen eine der Städte mit der höchsten Wohnungsnachfrage in Deutschland. Es gibt deutlich zu wenig Neubauten, um den steigenden Bedarf zu decken, was erhebliche Preissteigerung zur Folge hatte. Obwohl man von Mietpreisen von durchschnittlich über € 20.- pro Quadratmeter wie in München noch um einiges entfernt ist, bedroht die Entwicklung eine sozial ausgewogene, funktionierende Stadtgesellschaft. Eine Vielzahl gescheiterter großflächiger Wohnprojekte und die Krise der Bauträger mit bundesweit über 500 Firmenpleiten im Jahr 2023 hat außerdem dazu beigetragen, dass Düsseldorf inzwischen durch ein unausgewogenes Wohnraumangebot gekennzeichnet ist.
Die Frage, wie man zukünftig in Düsseldorf wohnen wird, welche Steuerungsmöglichkeiten der städtischen Verwaltung und welche Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Perspektiven die Architektur anbietet werden kritisch diskutiert durch folgende Gäste:
- Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Stadt Düsseldorf
- Dr. Rainer Götzen, Fa. Interboden. Quartiers- und Projektentwicklung, Ratingen
- Kai Noell, ehem. Referatsleiter „Experimenteller Wohnungsbau“ im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Düsseldorf
- Dr. Helmut Schneider, Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Düsseldorf
- Eckehard Wienstroer, Wienstroer Architekten Stadtplaner, Neuss